Kommunales Kino
Rendsburg e.V.

präsentiert im

Frieden
Freier Eintritt für alle 18jährigen mit dem KULTURPASS
Kulturpass

In diesem Kino sehen Sie mehr vom Film!

Unser Partner

Schauburg Filmtheater
Schleifmühlenstr. 8
Tel.: 0 43 31/2 37 77 Reservierung

Spielzeiten

Programmkino

Dienstag
um 17:00 Uhr
und 19:45 Uhr

Eintrittspreise

Programmkino

Erwachsene: 7€

Menschen mit Behinderung,
Schüler, Studenten,
Bundesfreiwillige sowie Mitglieder im Kinoverein: 5€

Zuschlag bei Filmen über 130 Min.:  1€

Mitgliedsbeitrag

im Kinoverein

Mindestens 2 € im Monat. Beitrittserklärung zum Download (pdf)

Unser Filmarchiv

2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024


Programm April bis Juni 2025

Di 22.04.17:00
19:45
KÖNIGE DES SOMMERS
Frankreich 2024 • 92 Min. • Regie: Louise Courvoisier
FSK 12
Di 29.04.17:00
19:45
SOUNDTRACK TO A COUP D'ETAT
Belgien/Frankreich/ Niederlande 2024 • 150 Min. • Regie: Johan Grimonprez
FSK 16
Di 06.05.17:00
19:45
KÖLN 75
Deutschland/Polen/Belgien 2024 • 115 Min. • Regie: Ido Fluk
FSK 12
Do 08.05.19:30 EIN KURZFILMABEND MIT DEM NATURFILMER JOACHIM HINZ
Vier Kurzfilme • 10 Min. // 16 Min. // 16 Min. // 45 Min. •
FSK 0
Di 13.05.17:00
19:45
UNIVERSAL LANGUAGE
Kanada 2024 • 89 Min. • Regie: Matthew Rankin
FSK 6
Di 20.05.17:00
19:45
BIRD
Großbritannien 2024 • 114 Min. • Regie: Andrea Arnold
FSK 16
Di 27.05.17:00
19:45
EIN TAG OHNE FRAUEN
Island/USA 2024 • 70 Min. Regie: Pamela Hogan •
FSK 12
Di 03.06.16:45
19:45
DAS LICHT
Deutschland 2024 • 162 Min. • Regie: Tom Tykwer
FSK 12

Dienstag, 22. April 17:00 und 19:45 Uhr

KÖNIGE DES SOMMERS

KÖNIGE DES SOMMERS

Totone ist jung, temperamentvoll, unbekümmert. Seine Zeit verbringt er am liebsten mit seinen Kumpels, geht tanzen und flirten. Bis die Realität ihn einholt. Plötzlich muss er Verantwortung für seine kleine Schwester und den elterlichen Hof im französischen Jura übernehmen. Um für den Lebens-unterhalt zu sorgen, schmiedet er einen Plan: Er will den besten Comté-Käse herstellen. Dem Jahrgangssieger winken außer einer Goldmedaille 30.000 Euro Preisgeld. Unterstützt wird Totone von seinen Freunden, seiner Schwester und von seiner Liebe Marie-Lise. Auch wenn die nicht immer in die fragwürdigen Methoden von Totone eingeweiht ist. Eine hinreißende Komödie, ein Film über die Liebe, das Landleben in all seiner Schönheit, aber auch all seiner Rauheit.

Frankreich 2024 • Länge: 92 Min. • Regie: Louise Courvoisier
Mit Clément Faveau, Luna Garret, Mathis Bernard
(FSK 12)


Dienstag, 29. April 17:00 und 19:45 Uhr

SOUNDTRACK TO A      COUP D'ETAT

SOUNDTRACK TO A COUP D'ETAT

In den 1960er-Jahren schickten die USA berühmte Jazzinterpreten wie Louis Armstrong oder Nina Simone auf Werbetouren nach Afrika, um für den Westen Stimmung zu machen, während auf der anderen Seite Menschen wie Malcolm X sich mit den afrikanischen Unabhängigkeitsbewegungen solidarisierten. Der beeindruckende Essayfilm erforscht die Schnittstelle von Jazz, Geopolitik und Kolonialismus während des Kalten Krieges. Dabei werden erstaunliche Archivaufnahmen, persönliche Videos und Reden von Patrice Lumumba mit den Geschichten prominenter schwarzer Künstler verwoben. Der Regisseur verwebt in dieser historischen Achterbahnfahrt auf beeindruckende Weise Machtstrukturen, antikoloniale Kämpfe und ganz viel Jazz.

(OmU)

Belgien/Frankreich/ Niederlande 2024 • Länge: 150 Min. • Regie: Johan Grimonprez
(FSK 16)


Dienstag, 06. Mai 17:00 und 19:45 Uhr

KÖLN 75

KÖLN 75

KÖLN 75 erzählt die mitreißende und wahre Geschichte der rebellischen 18-jährigen Vera Brandes , die selbstbewusst und leidenschaftlich alles aufs Spiel setzt, um ihren Traum zu verwirklichen. Gegen den Willen ihrer konservativen Eltern bucht sie auf eigenes Risiko das Kölner Opernhaus, um Keith Jarrett im Januar 1975 für ein Konzert nach Köln zu holen. Sie weiß es noch nicht, aber diese improvisierte Stunde am Klavier, die bis zuletzt zu scheitern droht, wird auf Schallplatte verewigt und von vielen als eines der populärsten Kunstwerke des 20. Jahrhunderts angesehen. Die Platte avanciert mit über 4 Millionen verkauften Exemplaren zum erfolgreichsten Solo-Jazz-Release aller Zeiten.

Deutschland/Polen/Belgien 2024 • Länge: 115 Min. • Regie: Ido Fluk
Mit Mala Emde, John Magaro, Alexander Scheer
(FSK 12)


Donnerstag, 08. Mai 19:30 Uhr

JOACHIM HINZ

EIN KURZFILMABEND MIT DEM NATURFILMER JOACHIM HINZ

In Kooperation mit den NaturFreunden Büdelsdorf e.V.
Der Filmemacher wird zum Gespräch mit dem Publikum anwesend sein.

Die Libelle

Aus dem Wasser in die Luft - Abenteuer Garten
10 Minuten

Uns Knicklandshop in Sleswig-Holsteen

Een Refugium for de Natur
16 Minuten

Der Halligfliederspitzmausrüsselkäfer

Kleinod der Halligen
16 Minuten

Alarm im Garten

Der Maulwurf ist da!
45 Minuten


Dienstag, 13. Mai 17:00 und 19:45 Uhr

UNIVERSAL

UNIVERSAL LANGUAGE

Zwei Schülerinnen finden in der Stadt Winnipeg einen im Eis eingefrorenen Geldschein. Ein Reiseleiter führt Touristen durch die Stadt, die eher Teheran gleicht und in der alle Menschen Farsi sprechen. Und der Filmemacher besucht seine Mutter, wofür er seinen Job in einer anderen Stadt aufgeben muss. Die surreal-absurde Komödie vereint die Kulturen zweier Welten mit der scheinbaren Statik eines staubtrockenen Humors. Dabei werden Narrative, Identitäten und Identitätskrisen zu einem ebenso bizarren wie rührenden Unikum verbunden, in dem es eher um Gemeinsamkeiten als um Differenzen geht. Matthew Rankin zeigt erneut ein Talent für ungewöhnliche Filme und einen Sinn für absurden Humor.

(OmU)

Kanada 2024 • Länge: 89 Min. • Regie: Matthew Rankin
Mit Rojina Esmaeili, Danielle Fichaud, Matthew Rankin
(FSK 6)


Dienstag, 20. Mai 17:00 und 19:45 Uhr

BIRD

BIRD

Die zwölfjährige Bailey lebt mit ihrem Vater Bug und ihrem Halbbruder Hunter in einem besetzten Haus in der südenglischen Hafenstadt Gravesend. Mit ihrem chronisch überforderten und impulsiven Erzeuger, der selbst noch nicht wirklich erwachsen ist, gerät sie häufig aneinander. Nach einem Streit streunt Bailey durch die Natur und trifft dabei auf den geheimnisvoll-kauzigen Bird, der ihr hüpfend im Rock entgegenkommt. Der Sonderling wird für das Mädchen nicht nur ein Freund und Helfer, sondern auch Identifikationsfigur. Zu Andrea Arnolds größten Talenten gehört es, flüchtige Momente zu konservieren, indem sie diese zu etwas Besonderem macht – sei es in Kombination mit dem passenden Song oder originellem Humor.

Großbritannien 2024 • Länge: 114 Min. • Regie: Andrea Arnold
Mit Nykiya Adams, Barry Keoghan, Franz Rogowski
(FSK 16)


Dienstag, 27. Mai 17:00 und 19:45 Uhr

EIN TAG OHNE FRAUEN

EIN TAG OHNE FRAUEN

Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen, weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“. Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN subversiv und unerwartet lustig. Der Film erscheint pünktlich zum 50. Jahrestag des Streiks und regt mit seiner Botschaft über die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern, dazu an, das Mögliche neu zu denken.

Dazu der islandische Kurzfilm FELT CUTE (Länge 15 Min.) aus dem Jahr 2023 (Regie: Anna Karin Lárusdòttir)

Island/USA 2024 • Länge: 70 Min. • Regie: Pamela Hogan
(FSK 12)


Dienstag, 03. Juni 16:45 und 19:45 Uhr

DAS LICHT

DAS LICHT

Eine typisch deutsche Familie in einer Welt, die ins Wanken geraten ist: Tim, Milena, die gemeinsamen Zwillinge Frieda und Jon sowie Milenas Sohn Dio – das sind die Engels. Eine Familie, die mehr nebeneinander als miteinander lebt und die nichts mehr zusammenhält, als die Haushälterin Farrah in ihr Leben tritt. Die geheimnisvolle Frau aus Syrien stellt die Welt der Engels auf eine unerwartete Probe und bringt Gefühle ans Licht, die lange verborgen waren. Dabei verfolgt sie einen ganz eigenen Plan, der das Leben der Familie Engels für immer verändern wird. DAS LICHT ist ein nachdenklicher Film, der berührt, aufwühlt, fasziniert. Ein Dokument unserer heutigen Zeit, das zum Dialog auffordert.

Eröffnungsfilm der Berlinale 2025

Deutschland 2024 • Länge: 162 Min. • Regie: Tom Tykwer
Mit Tala Al Deen, Lars Eidinger, Nicolette Krebitz
(FSK 12)


©2025 Kommunales Kino Rendsburg e. V. Datenschutzerklärung & Impressum