Kommunales Kino
Rendsburg e.V.

präsentiert im

In diesem Kino sehen Sie mehr vom Film!

Unser Partner

Schauburg Filmtheater
Schleifmühlenstr. 8
Tel.: 0 43 31/2 37 77 Reservierung

Spielzeiten

Programmkino

Dienstag
um 17:00 Uhr
und 19:45 Uhr

Eintrittspreise

Programmkino

Erwachsene: 7€

Menschen mit Behinderung,
Schüler, Studenten,
Bundesfreiwillige sowie Mitglieder im Kinoverein: 5€

Zuschlag bei Filmen über 130 Min.:  1€

Mitgliedsbeitrag

im Kinoverein

Mindestens 2 € im Monat. Beitrittserklärung zum Download (pdf)
mfLogo

Ab 18. Juli: 10. Musikfilmfest mit Gesang, Klassik, Folk, Tango und Gitarren

UKRAINE

Das Programm

Mai bis Juli 2023

Di 30.05.17:00
19:45
SAINT OMER
Frankreich 2022 • 112 Min. • Regie: Maryam Touzani
Di 06.06.17:00
19:45
ROTER HIMMEL
Deutschland 2023 • Regie: Christian Petzold • 102 Min.
Di 13.06.17:00
19:45
BROKER - FAMILIE GESUCHT
Südkorea/Japan2021 • Regie: Hirokazu Kore-eda • 129 Min.
Di 20.06.17:00
19:45
SISI & ICH
Deutschland 2023 • Regie: Frauke Finsterwalder • 121 Min.
Di 27.06.17:00
19:45
DIE KAIRO VERSCHWÖRUNG
Schweden/Frankr./Finnland 2022 • Regie: Tarik Saleh • 121 Min.
Di 04.07.17:00
19:45
DER FUCHS
Deutschland/Österreich 2022 • Regie: Adrian Goiginger • 117 Min.
Di 11.07.17:00
19:45
MISS VIBORG
Frankreich 2022 • Regie: Marianne Bichler • 100 Min.

Dienstag, 30. Mai 17:00 und 19:45 Uhr

SAINT OMER

SAINT OMER

Das Unfassbare passiert: Laurence Coly, eine junge Frau aus dem Senegal, legt ihr 15 Monate altes Baby ins Meer. Der Säugling stirbt. In der nordfran-zösischen Stadt Saint Omer soll Coly der Prozess gemacht werden. Im Gerichtssaal sitzt auch eine andere junge Frau: Rama. Die aus Paris angereiste Professorin und Schrift-stellerin identifiziert sich mit der Angeklagten und will eine Reportage über den Prozess schreiben. Das Verfahren beginnt, und nach den ersten Aussagen wird klar, dass nichts klar ist. Wer sitzt hier wirklich auf der Anklagebank? Inspiriert von einer wahren Begebenheit erzählt Alice Diop von Brüchen in weiblichen Biografien. Ein packender, intelligenter Film über universelle Fragen von Wahrheit, Ausgrenzung und Mutterschaft.

Frankreich 2022 • Länge: 112 Min. • Regie: Alice Diop
Mit Kayije Kagame, Guslagie Malanga


Dienstag, 06. Juni 17:00 und 19:45 Uhr

ROTER HIMMEL

ROTER HIMMEL

Ein Sommer an der Ostsee. Es ist heiß und trocken, seit Wochen hat es nicht mehr geregnet. In einem abgelegenen Ferienhaus zwischen Wald und Meer treffen vier junge Menschen aufeinander: Leon und Felix, Freunde seit Kindertagen, Nadja, die als Saisonkraft im Küstendorf jobbt, und Devid, der Rettungsschwimmer. Es sind schwebende, wie aus der Welt gefallene Tage. Und so wie ein Funke genügt, um die ausgetrockneten Wälder um sie herum in Brand zu setzen, geschieht es den jungen Menschen mit ihren Gefühlen und Hoffnungen, mit der Liebe. Es gibt das Glück und die Sehnsucht, aber auch Eifersucht und Spannungen. Dann schlagen die Flammen über.

Silberner Bär der Berlinale 2023: Großer Preis der Jury

Deutschland 2023 • Länge: 102 Min. • Regie: Christian Petzold
Mit Paula Beer, Thomas Schubert, Matthias Brandt, Langston Uibel


Dienstag, 13. Juni 17:00 und 19:45 Uhr

BROKER                                - FAMILIE GESUCHT

BROKER - FAMILIE GESUCHT

In einer regnerischen Nacht lässt die junge Mutter So-young ihr Neugeborenes in einer Babyklappe zurück. Es gelangt in die Hände von Sang-hyun und Dong-soo, die sich ein illegales Geschäftsmodell ausgedacht haben: Sie verkaufen verlassene Babys an adoptierwillige Paare, die den offiziellen Weg nicht gehen wollen. Doch So-young kommt unerwartet zurück und will bei der Suche nach Adoptiveltern für ihr Kind ein Wörtchen mitreden. In einem klapprigen Minivan begibt sich die ungleiche Truppe auf eine herrlich chaotische Odyssee durch Südkorea, um die beste Familie für das Baby zu finden. Mit viel Eleganz, Wahrhaftigkeit und Humor erzählt der Film von einer ebenso ungewöhnlichen wie bezaubernden Familienkonstellation.

Südkorea/Japan2021 • Länge: 129 Min. • Regie: Hirokazu Kore-eda
Mit Song Kang-ho, Dong-Won Gang


Dienstag, 20. Juni 17:00 und 19:45 Uhr

SISI & ICH

SISI & ICH

Was würdest Du sagen, wenn Du plötzlich für die berühmteste und begehrteste Frau Deines Jahrhunderts arbeiten dürftest und die Chance hättest, vielleicht sogar ihre beste Freundin zu werden? All das könnte so schön sein. Hättest Du Dich dabei nicht unsterblich in sie verliebt. So geht es Gräfin Irma. Die Kaiserin Sisi ist in der letzten Hälfte Ihres Lebens angelangt. Irma findet sie, umgeben von Frauen, in einer Art adligen Kommune in Griechenland, weit entfernt von der Etikette des Wiener Hofes. Sisi lebt in absoluter Freiheit, in der weder ihre Kinder noch ihr Mann Kaiser Franz Joseph eine Rolle spielen. Wichtig ist nur, dass keine Langeweile aufkommt und die Kaiserin selbst die Regeln des Spiels mit modernen Ideen bestimmt.

(8 €/6 €)

Deutschland 2023 • Länge: 132 Min. • Regie: Frauke Finsterwalder
Mit Susanne Wolff, Sandra Hüller, Johanna Wokalek, Stefan Kurt


Dienstag, 27. Juni 17:00 und 19:45 Uhr

DIE KAIRO VERSCHWÖRUNG

DIE KAIRO VERSCHWÖRUNG

Für Adam, Sohn eines einfachen Fischers, geht ein Traum in Erfüllung: Er erhält ein Stipendium für die renommierte Azhar-Universität in Kairo – das Epizentrum der Macht in der islamischen Welt. Als das Oberhaupt der Universität, der Großimam, plötzlich stirbt, beginnt ein Kampf um seine Nachfolge. Ein Regierungsbeamter verpflichtet Adam als Informanten für den ägyptischen Geheimdienst und bringt ihn damit nicht nur zwischen die Fronten der religiösen und politischen Eliten des Landes, sondern auch in Lebensgefahr. Der in Schweden geborene Regisseur Tarik Saleh erzählt von komplexen Machtstrukturen und betrachtet kritisch die fehlende Trennung von Staat, Religion und Politik in dem islamischen Land.

Schweden/Frankr./Finnland 2022 • Länge: 121 Min. • Regie: Tarik Saleh
Mit Tawfeek Barhom, Fares Fares,


Dienstag, 04. Juli 17:00 und 19:45 Uhr

DER FUCHS

DER FUCHS

Österreich, Mitte der 1920er Jahre: Aus großer Not heraus übergibt die Bergbauernfamilie Streitberger ihren jüngsten Sohn in die Obhut eines Großbauern. Auch als Franz die Knechtschaft mit Erreichen der Volljährigkeit aufkündigen darf, kann er dem Vater nicht verzeihen. Auf der Suche nach Arbeit schließt er sich dem Bundesheer an. Unter seinen geselligen Kameraden bleibt der sensible Franz stets ein Außenseiter. Als die Kompanie 1940 den Angriff auf Frankreich starten soll, findet er im Wald einen verletzten Fuchswelpen. Kurzerhand beschließt Franz, sich des verlassenen Tieres anzunehmen und es gesund zu pflegen. Angetrieben durch die Zuneigung zu seinem Fuchs, tritt er als Motorradkurier die gefährliche Reise an die Front an.

Deutschland/Österreich 2022 • Länge: 117 Min. • Regie: Adrian Goiginger
Mit Simon Morzé, Marko Kerezovic, Joseph Stoisits


Dienstag, 11. Juli 17:00 und 19:45 Uhr

MISS VIBORG

MISS VIBORG

In der dänischen Tragikomödie „Miss Viborg“ entspinnt sich eine unerwartete Freundschaft zwischen zwei Außenseiterinnen der provinziellen Kleinstadt Viborg: Solveij war vor vielen Jahren Schönheitskönigin, verkauft mittlerweile im Alter aber nur noch heimlich Medikamente, wenn sie mit ihrem Rentnerscooter durchs Viertel düst. Kate wiederum ist eine diebische Jugendliche aus der Nachbarschaft, die ins Geschäft der Seniorin einsteigen will – und der griesgrämigen alten Frau so neue Geschäftswege erschließt, und vielleicht sogar das Herz des LKW-Fahrers Preben. Es beginnt ein Spiel, wer hier wen betrügt. Aber es entsteht auch eine unerwartete Freundschaft. Vielleicht hat das Leben beiden mehr zu bieten - wenn sie sich nur trauen.

Frankreich 2022 • Länge: 100 Min. • Regie: Marianne Bichler
Mit Ragnhild Kaasgaard, Isabella Møller Hansen, Kristian Halken

©2023 Kommunales Kino Rendsburg e. V. Datenschutzerklärung & Impressum